Abwärme wird Heizwärme – ein echtes Vorzeigeprojekt mitten in Schöneberg! 🔥🌱

Veröffentlicht von Wiebke Neumann 8. Juli 2025

Wie heizen wir in Zukunft unsere Wohnungen in der Stadt? Diese Frage treiben auch unsere Wohnungsbaugesellschaften um, und deshalb haben sich die Gewobag, die Gasag und die Telekom Tochter PSAM Power und Air Condition Solution Management GmbH auf den Weg gemacht, im Schöneberger Pallasseum ein Pilotprojekt zur Wärmenutzung umzusetzen. Gemeinsam waren Linda Vierecke (umweltpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Berlin) und ich vor Ort, um uns selbst ein Bild vom Fortschritt eines zukunftsweisenden Projekts zur klimafreundlichen Wärmeversorgung zu machen.

Gemeinsam mit der @gasagde Solutions Plus GmbH haben wir uns angeschaut, wie im Pallasseum, einem Gebäude der landeseigenen @gewobag_ag, CO₂ eingespart und das Klima geschont wird:
👉 Durch die Nutzung von Abwärme aus einem ITK-Netzknoten, eine Art Rechenzentrum, im alten Fernmeldeamt Berlin können rund 800 Tonnen CO₂ pro Jahr eingespart werden!
👉 Über eine 140 Meter lange Wärmetrasse gelangt die Energie in die Energiezentrale des Pallasseums
👉 Etwa 500 Wohneinheiten mit ca. 2000 Bewohnerinnen werden so zuverlässig mit umweltfreundlicher Wärme versorgt und werden so unabhängig von Gas.
👉 So kann 65 Prozent des Energiebedarfs des denkmalgeschützen Gebäudes aus unvermeidbarer Abwärme gewonnen werden – eine Vorgabe aus dem Gebäudeenergiegesetz

Ein starkes Beispiel dafür, wie die Wärmewende in Berlin ganz konkret und sozialverträglich gelingen kann, und wie man partnerschaftlich in der Nachbarschaft zusammenarbeiten kann. 💪🌍

Danke für die Einblicke hinter die Kulissen und die Beantwortung unserer vielen Fragen.

Der tolle Ausblick über Schöneberg war ein besonderer Bonus!