Aktuelles

PM: Queere Jugendzentren gesichert

In den Verhandlungen zur Haushaltskonsolidierung konnte ein weiteres wichtiges Ziel erreicht werden: Die Sicherung der queeren Jugendzentren. Geplante Kürzungen der Konsolidierungsliste im Bereich der freien Jugendarbeit – und damit auch im Bereich der landesweiten queeren Jugendzentren – konnten gemeinsam mit dem Koalitionspartner zurückgeholt werden. Die queerpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Wiebke Neumann,… Weiterlesen

Lesung “Schwestern – die Macht des weiblichen Kollektivs” mit Julia Korbik

Die Schöneberger Abgeordnete Wiebke Neumann lädt zur Lesung mit der Autorin Julia Korbik aus ihrem neuesten Werk „Schwestern“ ein. Mittwoch, 16. Oktober 202419 UhrHörsaal der Kirchengemeinde zum HeilsbronnenWo ist das? | Eingang links neben dem Hauteingang, im ersten Stock (rollstuhlgerecht) Sisterhood is powerful! Die Erkundung eines politischen PrinzipsOb… Weiterlesen

Stellenausschreibung Studentische Mitarbeiter*in

Wiebke Neumann MdA besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Studentische Mitarbeiter*in Wochenarbeitszeit 12-15 Stunden nach Vereinbarung. Der Schwerpunkt der Stelle liegt auf der Umsetzung von Formaten in Schöneberg sowie Unterstützung bei Social Media und Recherchen. Dazu gehören folgende Aufgaben: Organisation, Bewerbung und Umsetzung einzelner etablierter Formate, wie beispielsweise… Weiterlesen

Queere Menschen durch Artikel 3 GG schützen!

Im Koalitionsvertrag haben wir festgehalten, dass Berlin den Artikel 3 des Grundgesetzes um das Merkmal der Sexuellen Identität erweitern will. Senatorin Cansel Kiziltepe hat hier schon wichtige Vorarbeit geleistet und mit ihrem Haus eine Bundesratsinitiative vorbereitet. Dieser Artikel schützt Menschen vor Benachteiligung und Diskriminierung – es wird Zeit hier auch… Weiterlesen

🏳️‍⚧️ Solidarität mit Trans* Jugendlichen!

Im Plenum des Abgeordnetenhauses hat die AfD versucht ihren Hass und ihre Hetze gegen Trans-Jugendliche zu verbreiten.  Ich habe in meiner Rede deutlich gemacht: Trans* Jugendliche brauchen unsere Unterstützung, denn sie haben noch immer mit Ausgrenzung, Diskriminierung und Gewalt zu kämpfen. Was sie sicher nicht brauchen, ist eine AfD, die… Weiterlesen

PM: Vorkaufsrecht für das Tuntenhaus

Das Tuntenhaus ist gerettet! Das Vorkaufsrecht für die Kastanienallee 86 kann ausgeübt werden: Das queere Hausprojekt in der Kastanienalle 86, das sogenannte Tuntenhaus, wurde im Februar 2024 verkauft. Heute wurde bekannt, dass die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen die Voraussetzungen für die Ausübung des Vorkaufsrechts für das Tuntenhaus geschaffen hat. Weiterlesen

Einladung: Schöneberg Vor Ort – Mai 2024

Mit Wiebke unterwegs in Schöneberg! Als Schöneberger Abgeordnete bin ich im Mai an zwei Tagen mit ganz unterschiedlichen Touren und Formate im Kiez unterwegs. Es geht um große und kleine Wirtschaft, Europa & seine Auswirkungen auf Schöneberg und um Eis. Viele Programmpunkte sind auch öffentlich. Ich freue mich… Weiterlesen

Wie kommt es eigentlich zu einer Rede im Parlament?

Im Parlament zu sprechen, an das Redepult im Plenarsaal zu treten und vor allen Kolleg*innen über Themen zu sprechen, ist schon etwas Besonderes. Hier ist das Herz der Berliner Politik.  Der Weg dahin ist meist sehr kurzfristig. Am Dienstag während unserer SPD-Fraktionssitzung erfährt man, zu welchen Themen welche Redner*innen… Weiterlesen

Öffentliche Toiletten: Ein grundlegendes Bedürfnis für eine lebenswerte Stadt

Öffentliche Toiletten gehören zur Daseinsvorsorge in einer lebendigen und lebenswerten Stadt. Berlin hat derzeit mit 472 öffentlichen Toiletten einen Höchststand erreicht, von denen 325 über den Berliner Toilettenvertrag finanziert werden. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass 100 dieser Toiletten kostenfrei zugänglich sind, dank eines erfolgreichen Pilotprojekts, das bis zum Sommer… Weiterlesen

Meine erste Rede im Parlament: Für einen noch besseren Landesmindestlohn

Im Abgeordnetenhaus Berlin haben wir über den Landesmindestlohn gesprochen. Den Landesmindestlohn bekommen alle, die für das Land Berlin arbeiten, aber keine Beamt*innen sind oder unter einen Tarifvertrag fallen. Für die SPD-Fraktion habe ich in der Debatte klargemacht: Wir streben eine Erhöhung des Landesmindestlohns an, wollen… Weiterlesen