Aktuelles

WOHNUNGS- UND OBDACHLOSE FRAUEN: EIN LEBEN IM VERBORGENEN

Heute ist Internationaler #Frauentag! Mit der Berliner Stimme der SPD Berlin durfte ich im Interview über mein Herzensthema sprechen: Obdachlosigkeit. Insbesondere Frauen müssen hier stärker in unseren Fokus rücken. Wir erreichen in unserer Gesellschaft so viel, dann müssen wir es auch schaffen, Obdachlosigkeit zu überwinden. Weiterlesen

“Lebensmelodien” für die Erinnerung

"Lebensmelodien“ in der Synagoge in der Pestalozzistraße. Ein wirklich bewegender Abend und ein besonderes Projekt. Die Lebensmelodien sind jüdische Melodien, die im Zeitraum 1933–1945 komponiert, gesungen, gespielt, manchmal auch aufgeschrieben wurden. Hinter jeder Melodie verbirgt sich die Lebensgeschichte jüdischer Schicksale. Weiterlesen

Weihnachtsgruß für die Wohnungslosentagesstätte

Einen kleinen Weihnachtsgruß für die Ehrenamtlichen, Besucher:innen und Mitarbeitenden der Wohnungslosentagesstätte des Unionhilfswerk in #Schöneberg haben wir von der SPD Schöneberg und der SPD Schöneberg-City gestern dort vorbeigebracht. Im Januar übergeben wir dann gespendete warme Kleidung. Weiterlesen

Steinmetz for Future

Unter diesem Motto stand gestern eine tolle Aktion der Nachbarschaft in der nördlichen Steinmetzstraße. Bereits im Frühjahr und Sommer habe ich die Anwohnenden bei ihrem Engagement für weniger Durchgangsverkehr und mehr Begegnungsorten unterstützt. Weiterlesen

Der Schöneberg Podcast ist zurück

Wir sprechen mit Fayez Gilke vom Verein (Schenk doch mal ein Lächeln e.V. über die großartige Wunschbaumaktion und vieles mehr. Es gibt was fürs Herz und natürlich geht es wieder um Schöneberg. Weiterlesen

Danke für die Unterstützung

Danke an alle Schönebergerinnen und Schöneberger, die mir ihre Stimme gegeben haben. Das ehrt mich sehr. Leider hat es nicht für das Direktmandat im Schöneberger Norden gereicht. Ich habe in den vergangenen 12 Monaten meinen Schöneberger Norden und die Menschen dort nochmal viel intensiver kennengelernt und sehr viele großartige Erfahrungen machen dürfen. Das bleibt und mein Engagement für Schöneberg endet nicht mit dem Wahltag. Weiterlesen

Erststimme Wiebke Neumann – Herzenssache Schöneberg

Ich kandidiere im Schöneberger Norden für mehr bezahlbaren Wohnraum und besser regulierte Gewerbemieten, für mehr Begegnungsorte im Kiez, für den sozialen Zusammenhalt und das Engagement gegen Wohnungslosigkeit, für sichere Rad- und Fußwege und den Erhalt des Regenbogenkiezes. Kurz: für ein lebens- und liebenswertes Schöneberg. Dafür werbe ich um Ihr Vertrauen und um Ihre Stimme. Weiterlesen

Tempelhof-Schöneberger Kulinarium: Die SPD-Kochshow

Politik geht durch den Magen. Die Kandidierenden für die SPD Tempelhof-Schöneberg kochen und backen ihre Lieblingsrezepte gemeinsam. Moderiert von der wunderbaren Margot Schlönzke. Es geht um Politisches, Privates und Kulinarisches. Jetzt auf Youtube nochmal anschauen. Weiterlesen

Verkehrssicherheit für die Bautzener Straße schnellstmöglich umsetzen

Die Bautzener Straße ist für alle Verkehrsteilnehmer:innen eine unsichere Straße. Die Situation hat sich verschärft. Es gibt massiven Durchgangsverkehr, Raserei, Lärm und gefährliche Situationen für Fußgänger:innen und Radfahrende. Das alles ist nicht neu und für die Anwohnenden täglich eine große Belastung. Deshalb habe ich mich mit den Anwohnenden vor Ort ausgetauscht und einen Antrag zur schnellen Verkehrsberuhigung in der BVV gestellt. Er wird am 15. September in der Bezirksverordnetenversammlung beraten. Weiterlesen

Lösungen statt Löcher stopfen im Kleistpark – für Parknutzung und Hundeauslauf

In den letzten Monaten haben während der Coronazeit mehr Menschen die Parks im Kiez zum Spazierengehen und zur Erholung genutzt. Dazu gehört auch der Kleistpark. Gleichzeitig gibt es immer mehr Hunde und Hundebesitzerinnen und -besitzer im Kiez, die auf der Suche nach geeigneten Auslaufflächen sind. So ergeben sich Nutzungskonflikte im Kleistpark. Deshalb habe ich für die Bezirksverordnetenversammlung beantragt, dass das Bezirksamt hier geeignete Lösungen findet - mit den Anwohnenden gemeinsam. Dies kann beispielsweise die verstärkte Ansprache und Aufklärung der Hundebesitzer*innen sein, eine regelmäßigere Parkpflege oder sogar ein kleiner abgezäunter Bereich als Hundeauslauf. Weiterlesen